Ab 15:00 Uhr können wir uns auf dem Schenkenberger Pfarrhof mit Deftigem vom Grill und Kühlem vom Zapfhahn die Zeit verkürzen, bis gegen 17 Uhr die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenberg unter größter körperlicher Anstrengung den Maibaum aufstellen werden. Dabei werden sie vom Blasmusikverein Schenkenberg und hoffentlich vielen Gästen lautstark unterstützt.
Termine

Himmelfahrt im Pfarrgarten Schenkenberg
Ab 14:00 Uhr lädt der Verein „Scheune im Pfarrgarten Schenkenberg e.V.“ in den Pfarrgarten Schenkenberg ein. Mit Swing, Blues, mexikanischen Rhythmen bis hin zu Dixieland heizt die Leipziger studentische Bigband „Blaswerk“ im Pfarrgarten ein.
Der Eintritt ist frei. Grill und Zapfhahn sind bereit.

Open Air: Four Imaginary Boys
The Cure Tribute Band
Four Imaginary Boys – Deutschlands gefragteste sowie Europas meistgebuchte The Cure Tribute Band – besteht aus vier Herzblutmusikern, die sich seit 2006 leidenschaftlich dem Gesamtwerk von The Cure widmen und dem Geist der legendären Wave-Götter huldigen.
Spricht man von The Cure, denkt man an die unverwechselbare und unnachahmliche Stimme von Robert Smith. Imitation oder gar Parodie verbieten sich, nur gut, dass es sich beim Frontmann der Four Imaginary Boys um einen vokalen Seelenverwandten zu handeln scheint.
Dabei geht es den Four Imaginary Boys nicht darum, reine Klone ihrer Helden zu sein. Viel wichtiger ist ihnen, mit sphärischen Klängen und Soundflächen, die einzigartige Atmosphäre der Cure-Songs zu erzeugen und auf das Publikum zu übertragen.
Somit sind die eigentlichen Stars des Abends die unvergänglichen Songs von The Cure, die Generationen von Gothic/Alternative/Pop-Bands bis heute geprägt haben.

Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
(28,-€ Abendkasse, 25,-€ Vorverkauf)
Tickets gibt es in der Delitzscher TouristInfo / Vorbestellung über info@pfarrscheune-schenkenberg.de möglich

Stilbruch
Klassik trifft Deutschrock
Mit Geige, Cello, Schlagzeug und Gesang begeistern 3 klassisch ausgebildete, langjährig erfahrene Musiker seit 2005 ihre Fans in ganz Europa. Zunächst erspielten sich die Jungs auf der Straße eine große Fangemeinde mit ihren selbstkomponierten deutschen und englischen Songs. Seit ihren Auftritten in der Pro 7 Show „Germanys next Showstars“ 2009 füllen sie in ihrer sächsischen Heimat regelmäßig Hallen mit bis zu 600 Konzert-Besuchern.
Cellist Sebastian Maul und Geiger Antonio Palanovic entwickeln dadurch, dass sie ihre Instrumente im Stehen und dabei singend spielen, eine in den Bann ziehende Bühnenpräsenz. Konstantin Chiddi sorgt am Schlagzeug für die treibenden Beats, die zusammen mit den beiden Streichinstrumenten den einzigartigen Crossover-Sound von Stilbruch ausmachen. Die Richtung ihrer Musik bezeichnen die Musiker als „New Classic“, wobei die Band mit zusätzlichen Gastmusikern (zusätzliches Streichquartett, Gitarre, Chor) eine enorme Bandbreite vom Rock-Arrangement bis hin zum monumentalen Orchestersound erzeugt.
Einlass: 20.00 Uhr
Beginn: 20.30 Uhr
Vorbestellung über info@pfarrscheune-schenkenberg.de möglich

Dear Robin
Dear Robin ist eine fünfköpfige Rockband aus Rostock, die den Sound der 60er und 70er Jahre mit frischem Wind und einer ordentlichen Portion Blues Rock zurückbringt. Verwurzelt im Vintage-Rock, bringt die junge Band den Woodstock-Sound auf die Bühne. Ihre Musik ist eine Melange aus Fleetwood Mac und Deep Purple. Rocknummern mit eingängigen Riffs treffen auf Flower-Power, Blues und Southern Rock.
Mit zwei Alben im Gepäck hat sich Dear Robin einen Namen gemacht und bespielte bereits die Festivalbühnen von “Jamel rockt den Förster” und “Wasted in Jarmen”.
Die Band trat u.a. als Support für Robert Jon and The Wreck, Morganway und LEAP auf.
Das aktuelle Album Timebound nahm die Band im Studio der Ostrockband Silly mit dem renommierten Produzenten Leonard Vaessen auf. Ein besonderes Highlight in ihrer bisherigen Laufbahn war die Zusammenarbeit mit der Marke Fender und damit einhergehend eine Jamsession mit dem Bassisten Darryl Jones (Rolling Stones uvm.)
Dear Robin steht für handgemachte Rockmusik, mitreißende Live-Shows und authentischen Retro-Sound.
Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Vorbestellung über info@pfarrscheune-schenkenberg.de möglich

Fiddle Folk Family
Eine Band besteht gemeinhin aus Musikern. Diese Band besteht aus Musikern aus nur einer Familie. Die „fiddle folk family“ – das sind Andreas, Bettina, Felix, Simon und Stephan Klingner. 40 Jahre angefüllt mit Klängen liegen zwischen Felix, dem jüngsten Familienmitglied, und Folk-Urgestein Andreas „Moser“ Klingner, dem Vater der singenden Sippe.
Die Familienband liefert ihrem Publikum handgemachte Folklore virtuos auf akustischen Instrumenten vorgetragen. Mit ihrer ursprünglichen, mitreißenden Musik ohne elektronischen Schnickschnack sind sie auf historischen Märkten ebenso zu Hause wie auf den Kleinkunstbühnen in Deutschland. Den charmanten Ansagen von Andreas kann man sich dabei genauso wenig entziehen wie dem frischen Geigenspiel von Stephan. Bekannte Volkstanzpolkas und Reels werden genauso humorvoll und frisch präsentiert wie Gesellenlieder aus Omas Zeiten und Balladen von der grünen Insel Irland. Dass dabei die Geigen eine besondere Rolle spielen, versteht sich fast von selbst – eben fiddle folk Musik.
Einlass: 20.00 Uhr
Beginn: 20.30 Uhr
Vorbestellung über info@pfarrscheune-schenkenberg.de möglich